|
|
|
|
|
Aspekte von Feminismus und Geschlecht in den Werken von drei Westafikanischen Schriftstellerinnen |
|
Euro 14.50
90 Seiten
|
|
AutorIn:
Edith Kohrs-Amissah
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Englisch
ISBN: 3-927198-17-X
Dies ist eine Studie über die neuen Romane von drei
Autorinnen, Buchi Emecheta (Nigeria), Ama Ata Aidoo (Ghana)
und neu in der Literaturszene, Amma Darko aus Ghana.
Der theoretische Ansatz der in dieser Arbeit entwickelt
wird soll zeigen, daß eine neue Definition des afrikanischen
Feminismusbegriffs in der Literatur notwendig ist.
Die Definition des Begriffs soll nicht durch weiße
Feministinnen vorgenommen werden, wie in der Vergangenheit,
sondern nur in einem Dialog zwischen afrikanischen Autorinnen
und ihren Kritikern geschehen. In einem zweiten Schritt
kann es in einem interkulturellen Dialog mit westlichen
Feministinnen besprochen werden.
Nur weibliche afrikanische Schriftstellerinnen können
definieren, was im Leben einer afrikanischen Frau von
Bedeutung ist und das in Relation zu den Lebenswelten
der Männer setzen. Was in der Wissenschaft und im
täglichem Leben problematisch zu artikulieren sein
könnte ist in der Fiktion einfacher auszudrücken.
Das ist ein Grund, warum immer mehr afrikanische Frauen
ihre Erfahrungen in der Literatur ausdrücken. Sie
sind die progressive Kraft um Stereotypen über afrikanische
Frauen, die in der Vergangenheit von den Männern
postuliert wurden zu durchbrechen.
Es ist die doppelte "Dekolonisation" von der
europäischen Herrschaft und der Herrschaft der afrikanischen
Männer, die es den Frauen so schwer macht.
Aber die drei Autoren, die in diesem Buch vorgestellt
werden, zeigen drei Möglichkeiten, die Thematik dem
Gegenstand entsprechend adäquat anzugehen. |
|
|
|
|